Das Internet ist leider ein Tummelplatz für zahlreiche unseriöse Anbieter, die immer wieder mit der gleichen primitiven Masche auf Kundenfang gehen: "dem Preis". Dieser unwiderstehliche Lockvogel lässt sich blitzschnell in jedem kleinen Online-Shop selbst basteln und entfaltet seine berauschende Wirkung binnen Sekunden... oftmals werden entscheidende Details vom Kunden übersehen.
Bitte achten Sie unbedingt auf folgende Faktoren:
* Unseriöse Unternehmen zeigen in der Regel keine aussagekräftigen Bilder von Ihren Geschäftsräumen (...ein Wohnzimmer oder ein drittklassiges Büro sind nicht gerade vertrauenserweckend). Sprechen Sie im Zweifelsfall den Händler persönlich an und lassen Sie sich zur Not Bilder per Email schicken.
* Kaufen Sie grundsätzlich nur Geräte, die von renommierten Medien getestet wurden. Wenn ein Anbieter nicht konkret nachweisen kann, wann und in welcher Ausgabe ein Notebook unter seinem Marken- bzw Firmennamen von einer unabhängigen Fachredaktion getestet wurde, sollten Sie auf das vermeintliche "Schnäppchen" lieber verzichten.
* Viele Notebookmodelle im Online-Shop sind meistens ein sicheres Zeichen für einen kleinen Online-Zwischenhändler, sofern dieser nicht entsprechende fundierte Gegenbeweise vorlegen kann bzw. sofern es sich nicht um etablierte Branchenriesen wie z.B. Dell, Otto & Co. handelt. Im Klartext: Der Händler hat nicht die finanziellen Mittel für ein Lager mit einem entsprechend hohen Gerätebestand und der notwendigen sofort verfügbaren Ersatzteilmenge, sondern bestellt immer die Ware nach Eingang der Bestellung bei unterschiedlichen Zulieferern. In Bezug auf die Garantieleistungen führt ein fehlendes Ersatzteil-Lager über kurz oder lang zu schwerwiegenden Problemen bei der Reparaturabwicklung. Fragen Sie den Händler also konkret ob dieser über ein eigenes Lager verfügt und lassen Sie sich Bilder zeigen. Ohne einen professionellen Lagerbestand ist größte Vorsicht geboten.
* Umfangreiche Garantieangebote sollten extrem kritisch betrachtet werden. Wer ausserhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Garantiezeit von 24 Monaten Garantieleistungen anbietet, sollte Ihnen werthaltige Sicherheiten anbieten können - z.B. eine Patronatserklärung eines Ihnen bekannten Versicherungsunternehmens, eine Bankgarantie, eine entsprechende Unternehmensgröße... was nützen Ihnen sonst Garantien ohne Sicherheiten ?
Über die Garantieleistungen verschaffen sich diese Anbieter meistens dringend benötigte Liquidität und "jonglieren" auf diese Weise mit Ihrem Geld. Also Augen auf bei "Vor-Ort-Abholservice", "Pick-up Service", "Pixelfehlergarantie" etc.
* Keine eigene Service-Werkstatt ? Auch dies sollte Anlass zu denken geben... aufgrund unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, das mindestens 2 festangestellte Servicemitarbeiter hauptberuflich für Reparatur- und technische Serviceleistungen notwendig sind. Ohne diesen Supportlevel können bereits ganz normale Ereignisse wie z.B.Urlaub, Krankheit, Weiterbildung etc. schnell zum Albtraum für die Kunden werden.
Vorsicht ist auch in den Foren geboten:
„Schleichwerbung“ und „Denunzierung von Wettbewerbern“ haben sich in Foren mittlerweile als beliebte und kostenlose Marketingmaßnahme etabliert und breiten sich immer weiter aus. Dieses Verhalten ist im höchsten Maße unseriös. Die Foren müssen unabhängig sein und sind ausschließlich Orte der freien Meinungsäußerung. Meinungsmanipulation bzw. Meinungsmißbrauch (Wir nennen es „Meinungs-Spamming“) hat hier nichts zu suchen und ist eine ernste Sache. Die Foren und das Internet sind kein rechtsfreier Raum !
Wir betreiben kein eigenes Forum und beteiligen uns auch nicht anonym bzw. unter irgendwelchen Fantasienamen an Forumsdiskussionen, weil wir diese Philosophie des Internets nicht verwässern wollen. Aus unserer Sicht ist eine klare Abgrenzung zwischen Unternehmens- bzw Produktkommunikation und der Forenphilosophie in der Praxis nicht möglich.
Prüfen Sie deshalb immer das Profil des jeweiligen Verfassers und die von ihm verfassten Beiträge kritisch. Bei folgenden Auffälligkeiten ist besondere Wachsamkeit ratsam:
* Die Beiträge beinhalten häufig Links zu einem bestimmten Händler oder Anbieter.
* Ein Anbieter oder Händler wird auffallend viel gelobt.
* „Surftips“ oder „Kaufempfehlungen“ (...besonders amüsant, wenn der Text allgemein gehalten ist und sich nicht wirklich auf das Thema bezieht, im Sinne von z.B.: „Hey, ne echt tolle Seite habt Ihr hier schaut doch mal bei uns vorbei www.(Händlerseite).de“).
* Andere Anbieter oder Händler werden nie oder nur sehr selten genannt (... wozu auch ?... das neue Notebook, Fahrrad etc. soll schließlich nicht woanders gekauft werden...)
* Das Forum-Mitglied kann nicht kontaktiert werden
* Das Forum-Mitglied war nur einen begrenzten Zeitraum aktiv (...ein neues Mitgliedsprofil kann schnell wieder angelegt und die Spuren verwischt werden)
* schnelle Reaktionszeiten bei den für den Verfasser interessanten Themen... z.B. „Welches Notebook soll ich kaufen?“ (...die schwarzen Schafe beobachten die Foren professionell und schlagen schnell zu wenn sich die Gelegenheit für schnellen Umsatz bietet).
|